
Warum Schließfachversicherungen?
Die Gründe, sich für eine Schließfachversicherung zu entscheiden, sind vielfältig. Im Wesentlichen bieten diese Policen Schutz gegen:Diebstahl
Egal, ob Ihr Schließfach bei einer Bank oder in einem privaten Tresorraum ist, Diebstahl kann immer eine Bedrohung darstellen.Feuer
Brände können nicht nur Gebäude zerstören, sondern auch den Inhalt von Schließfächern gefährden.Naturkatastrophen
Überschwemmungen, Erdbeben oder andere Naturkatastrophen können ebenfalls Schäden an Schließfächern verursachen.Haftpflicht
Für den Fall, dass Dritte Schaden an Ihrem Schließfach erleiden, kann eine Schließfachversicherung auch vor Haftungsansprüchen schützen.
Bei vielen Banken besteht oft keine Absicherung für Bargeld in Schließfächern. Hier zeigen sich private Anbieter als eine gute Option. Unser Schließfachfinder unterstützt Sie dabei, das ideale Schließfach auszuwählen.
Zusätzlich zu den genannten Faktoren gibt es weitere potenzielle Leistungen, die in einer Versicherungspolice berücksichtigt werden können. Diese umfassen unter anderem Schäden und Gefahren durch Wasser, Blitze, Stürme, Kriegsereignisse, Terrorakte oder Streiks. Auch Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt werden, können versichert sein.
Der Vergleich
Da Schließfachversicherungen unterschiedliche Leistungen und Preise anbieten, ist es wichtig, verschiedene Anbieter und Angebote zu vergleichen, um die bestmögliche Deckung für Ihre Bedürfnisse zu finden. In unserem Schließfachfinder können Sie auf den ersten Blick die zugehörige Versicherungssumme sehen. Hier sind einige wichtige Kriterien, die Sie bei Ihrem Vergleich zusätzlich berücksichtigen sollten:Deckungssumme
Die Deckungssumme bezeichnet den Höchstbetrag, den die Versicherung im Schadensfall auszahlt. Stellen Sie sicher, dass die Deckungssumme ausreicht, um den Wert Ihres Schließfachinhalts abzudecken.
In leistungsstarken Hausrat-Tarifen ist ein Schließfach bei einer Bank häufig mitversichert. In den Versicherungsbedingungen ist das Kundenschließfach dann explizit genannt.